Psychotherapie im Wald Gilles André Nordfriesland

Psychologische Beratung und Psychotherapie im Freien

Warum psychologische Beratung und Psychotherapie im Freien?
Ob bei Spaziergängen in der Natur, durch die Arbeit mit Pferden oder in der Surftherapie: Als Dein psychologischer Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie nutze ich nicht nur meine fachlichen Kenntnisse, sondern auch die gebündelte therapeutische Wirkung von Bewegung, Sonneneinstrahlung und frischer Außenluft, um unsere gemeinsam definierten Ziele zu erreichen. In meiner Arbeit kommen auf Wunsch und bei Bedarf pferdegestützte und surftherapeutische Interventionen zum Einsatz sowie verschiedene Entspannungstechniken. Selbstverständlich biete ich auch das klassische therapeutische Setting an, bei dem sich Klient und Therapeut in einem Raum gegenübersitzen.

Was ist der Unterschied zwischen einer psychologischen Beratung und einer Psychotherapie?
Wenn es darum geht, Dein Erleben und Verhalten oder das Deiner Mitmenschen besser zu verstehen und neue Perspektiven zuzulassen, kann ich Dir mit einer psychologischen Beratung weiterhelfen. Gemeinsam erarbeiten wir eine möglichst gute Lösung, um Dein subjektives Leiden zu reduzieren. Eine tiefergehende Veränderung deines Erlebens bzw. deines Verhaltens kann hingegen durch eine psychotherapeutische Intervention erreicht werden. Dazu musst Du allerdings in erster Linie bereit sein, an Dir selbst zu arbeiten.

Wo finden die psychologischen Interventionen statt?
Beratung und Therapie finden vorwiegend in bewaldeten Gebieten im nördlichen Nordfriesland statt (z.B. Langenberger Forst, Karlumer Wald, Süderlügumer Binnendünen) – im Gehen oder bei Bedarf auf Sitzgelegenheiten. Wenn Wind und Gezeiten es zulassen, treffen wir uns auch an einsamen Küstenabschnitten am Meer oder flanieren durch das Watt. Die Abgeschiedenheit der Natur und die Abwesenheit von störenden Personen und Geräuschen im Herzen der Wälder oder der weiten Wattlandschaft bieten einen optimal geschützten Raum, wie er für therapeutisches Arbeiten benötigt wird. Ich komme Dir im Umkreis von Niebüll bis zu 15 km entgegen, ab 15 km gegen Aufpreis (siehe Kosten).
Insbesondere für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann die Nutzung von Räumlichkeiten gelegentlich sehr sinnvoll sein, wenn z.B. Therapiespiele oder Diagnoseinstrumente zum Einsatz kommen sollen, oder um kurze Vor-, Zwischen- und Nachgespräche mit Eltern und anderen Erziehungsberechtigten stattfinden zu lassen. Hierzu steht uns ein Raum im Nordfriesischen Innovationscenter (NIC) in Niebüll zur Verfügung.

Für wen ist die Psychologie im Freien geeignet?
Mein Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder, Jugendliche und ihre Familien.

Was sind mögliche Indikationen für eine psychologische Beratung im Freien?
Typische Themen einer psychologischen Beratung können sein:


  • Lebensberatung bei Sinnkrisen oder akuter seelischer Belastung
  • Aufarbeitung und Überwindung sozialer und/oder persönlicher Konflikte
  • Beratung zum Umgang mit psychisch auffälligen oder kranken Menschen im sozialen/ familiären Umfeld
  • Veränderung unerwünschter und belastender Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster
  • Trauerbewältigung
  • Berufs- und Studienberatung, Erziehungsberatung
  • Beratung zum Umgang mit Sucht und Abhängigkeit
  • Beratung zur Bewältigung chronischer Erkrankungen und zum Umgang mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen (z.B. nach Unfällen oder Krankheit)
  • Beratung zur Optimierung der eigenen Kommunikationsfähigkeit
  • Aktivierung vorhandener und Erarbeitung neuer Ressourcen


Ziele einer psychologischen Beratung können z.B. eine Verbesserung Deiner subjektiv wahrgenommenen Lebensqualität oder die Erhöhung Deiner Handlungskompetenz sein.

Was sind mögliche Indikationen für eine psychotherapeutische Intervention im Freien?
Indikationen für eine psychotherapeutische Intervention können sein: 

  • belastende Ängste und andere emotionale Störungen
  • Hyperaktivität/ Konzentrationsschwierigkeiten
  • Depressionen/ Burnout/ Antriebsstörungen
  • PTBS und andere Traumafolgestörungen
  • Essstörungen
  • Alkohol-/Drogensucht
  • Zwänge


Hinweis: Bei Vorliegen einer psychiatrischen Diagnose mit ausgeprägter Symptomatik kann ich Deine psychiatrisch-medikamentöse Behandlung unterstützend begleiten, sie aber keinesfalls gänzlich ersetzen.

Weitere Grenzen meines Beratung- und Behandlungsangebotes
Solltest Du traumatische Erfahrungen in der Natur oder im Wald gemacht haben, solltest Du mich vorab darüber informieren.

Sprachbarrieren
Bei mangelnden oder fehlenden Deutschkenntnissen bei Dir, Deinen Angehörigen oder Deinen Schutzbefohlenen ist eine Kommunikation in französischer oder englischer Sprache möglich. 

Psychotherapie im Wald