Islandpferde Psychothterapie mit Pferden Niebüll Nordfriesland Gilles André Traumatherapie

Pferdegestützte Interventionen

 

"Zähmen, das ist eine in Vergessenheit geratene Sache", sagte der Fuchs. "Es bedeutet, sich vertraut machen".  

                                                                                                                       – Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz –


Das Islandpferd als Co-Therapeut
Pferdegestützte Interventionen kommen in meiner Arbeit dann zum Einsatz, wenn ich mir als Therapeut daraus einen Mehrwert für den therapeutischen Prozess verspreche. Es ist also nicht so, dass Du bei mir direkt und ohne Vorgespräch(e) pferdegestützte Psychotherapie "buchen" kannst. Die Islandpferde, die von mir in der Therapie eingesetzt werden, haben von Natur aus ein sehr ruhiges und sanftmütiges Temperament, wodurch sie sich für die Arbeit als Co-Therapeuten besonders gut eignen. Die Pferde spiegeln zu jedem Zeitpunkt Deinen momentanen emotionalen Zustand authentisch wider, was sowohl für Dich als auch für mich eine große Hilfe für die gemeinsame Arbeit sein kann. Tiere begegnen Dir ohne Vorurteile im Hier und Jetzt. Dies ist ein weiterer Umstand, der sich in der Therapie gut nutzen lässt. Auf der physiologischen Ebene wird durch den vertrauensvollen körperlichen Kontakt zum Pferd außerdem Oxytocin ausgeschüttet, ein Hormon, das Deine Stimmung positiv beeinflussen kann, indem es Dich entspannt und ein Wohlgefühl in Dir erzeugt.

Für die therapeutische Arbeit mit den Pferden werden von Dir keine Vorkenntnisse erwartet. Bei diesem therapeutischen Angebot handelt es sich nicht um Reittherapie, ein Aufsitzen oder Aufliegen auf das Pferd kann aber Sinn machen, um beispielsweise durch Bewegungsimpulse Deine psychomotorische Entwicklung zu fördern oder Verspannungen zu lösen. Im Mittelpunkt der Intervention stehen dennoch Kommunikations- und Beziehungsarbeit am Boden.

Was sind mögliche Indikationen für eine pferdegestützte Intervention?
Eine pferdegestützte Intervention kann bei vielen verschiedenen Problemlagen sinnvoll sein. Gute Erfolge können bei der Linderung von depressiven Symptomen, in der Therapie von Traumafolgestörungen oder bei der Überwindung von Ängsten erreicht werden. Die therapeutischen Effekte bei der Behandlung eines zu niedrigen Selbstwertes können durch die Einbeziehung von Pferden in den Therapieprozess erhöht werden. In der Kommunikation mit Pferden wird auch die Selbstwahrnehmung geschärft.

Die Arbeit mit Pferden ist außerdem auch sehr gut geeignet, um die Persönlichkeitsattribute Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit oder Mut auszubilden oder sie zu stärken. Tiere im Allgemeinen wirken in der Therapie mit schwer zugänglichen oder therapiemüden Patienten häufig zunächst als "Eisbrecher"und ermöglichen neue Beziehungserfahrungen.

Was sind mögliche Kontraindikationen für eine pferdegestützte Intervention?
Kontraindikationen für eine pferdegestützte Therapie können eine Pferdehaarallergie, ein traumatisches Erlebnis mit Pferden oder bestimmte psychische Leiden und Persönlichkeitsstörungen sein. Diese und weitere mögliche Kontraindikationen klären wir in einem persönlichen Gespräch gemeinsam ab.

Weitere Infos über meine Arbeitsweise findest Du auf der Seite Methode.

Islandpferde tiergetützte Interventionen Psychotherapie Niebüll Nordfriesland Gilles André