Methode
Wie arbeite ich?
In meiner therapeutischen Arbeit nutze ich keine Standardprozedur, sondern gestalte Deine Sitzungen individuell und nach Deinen Bedürfnissen. Dabei integriere ich Methoden und Techniken aus verschiedenen Therapieverfahren, wie der Gesprächstherapie oder der Verhaltenstherapie, der körperorientierten oder der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie, in unsere gemeinsame Arbeit.
Ich beziehe bei Bedarf meine Islandpferde als Co-Therapeuten mit in die therapeutische Arbeit ein. Bei gegebener Indikation kommen aktivierende sport- bzw. bewegungstherapeutische oder erlebnispädagogische Maßnahmen aller Art zum Einsatz (z.B. mit Seehunden schwimmen oder therapeutisches Wellenreiten) – natürlich ohne Dich dabei zu überfordern. Bei der Behandlung von Ängsten kann wiederum der Einsatz von Entspannungstechniken hilfreich sein. In meiner Arbeit unterstützen mich außerdem das Sonnenlicht, die frische Außenluft Nordfrieslands und gelegentlich auch das Meerwasser.
Eines der Hauptziele meiner therapeutischen Arbeit ist die (Re-)Aktivierung Deiner eigenen Ressourcen, die Dich dazu befähigen sollen, aktuelle und zukünftige Problemlagen, die Dein Erleben und Verhalten betreffen, möglichst eigenständig zu bewältigen. Weitere wichtige Ziele können die Erhöhung Deines Selbstbewusstseins, Deines Selbstvertrauens, Deines Selbstwertes, Deines Selbstwirksamkeitserlebens sein.