Psychologie Im Freien Sylt Nordfriesland

Deine Vorteile

Welche Vorteile erhältst Du durch eine psychologische Beratung oder psychotherapeutische Intervention im Freien?
Insbesondere für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann die Nutzung von Räumlichkeiten gelegentlich sehr sinnvoll sein, wenn z.B. Therapiespiele oder Diagnoseinstrumente zum Einsatz kommen sollen, oder um kurze Vor-, Zwischen- und Nachgespräche mit Eltern und anderen Erziehungsberechtigten stattfinden zu lassen. Hierzu steht uns ein Raum im Nordfriesischen Innovationscenter (NIC) in Niebüll zur Verfügung. 
Bei einer psychotherapeutischen Intervention oder einer psychologischen Beratung im Freien kannst Du dennoch von einer Reihe zusätzlicher therapeutischer Effekte profitieren, die bei einer konventionellen Psychotherapie, bei der man sich in einem geschlossenen Raum frontal gegenübersitzt, nicht gegeben sind. Ein Aufenthalt im Freien ist ein wohltuender Ausgleich nach einem langen Schul- oder Arbeitstag. Nachfolgend erfährst Du, wie mich das Sonnenlicht, die frische Außenluft Nordfrieslands und das Meerwasser bei unserer gemeinsamen Arbeit unterstützen. 

Was bewirkt Bewegung?
Seit einigen Jahren ist durch verschiedene wissenschaftliche Studien gut belegt, dass durch eine Erhöhung der körperlichen Aktivität (z.B. Sport) in der Behandlung von Depressionen, Angststörungen oder Abhängigkeitserkrankungen ähnliche therapeutische Effekte erzielt werden können, wie durch den Einsatz anerkannter psychotherapeutischer Verfahren oder durch eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva bzw.  Anxiolytika. Diese Effekte lassen sich unter anderem darauf zurückführen, dass unser Organismus unter körperlicher Belastung bestimmte Botenstoffe, sog. Hormone ausschüttet, die Dir dabei helfen, Deinen Organismus auf natürliche Weise zu regulieren. Um zu erfahren, dass Bewegung gut tut, muss zum Glück niemand Wissenschaftler sein. Menschen davon zu überzeugen, sich auf Sport und Bewegung einzulassen und den positiven Effekt der körperlichen Aktivität auf ihr psychisches Erleben auszuprobieren, ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit. Als Dein psychologischer Berater im Freien kann ich Dich direkt bei diesem Prozess begleiten, unterstützen und motivieren, Dich aktivieren und Dir Wege aufzeigen, (wieder) Spaß und Freude an Bewegung zu entwickeln. 


Was bewirkt Sonneneinstrahlung?
Über unsere Haut wird durch den Einfluss des Sonnenlichts der Mikronährstoff Vitamin D aus körpereigenem Cholesterin synthetisiert. Vitamin D funktioniert wie ein Hormon, indem es an spezifische Rezeptoren Deiner Zellen andockt. Vitamin D optimiert die Immunantwort und kann die Wundheilung beschleunigen. Es hilft, durch eine verbesserte Calciumaufnahme im Darm, eine gesunde Knochendichte im hohen Alter aufrechtzuerhalten und die neuronale Übertragungsgeschwindigkeit zu verbessern. Ein Mangel an Vitamin D kann hingegen für verschiedene Schmerzsymptome sowie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und andere depressive Symptome (mit-) verantwortlich sein.

Die Wärme der Sonne erweitert außerdem die Blutgefäße, wodurch Dein Blutdruck gesenkt werden kann. Eine gezielte (Sonnen-) Lichtexposition, insbesondere während der dunklen Jahreszeit, kann Deinen Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflussen. Beschwerden wie Tagesmüdigkeit und Schlafstörungen können dadurch reduziert werden. Auf die Psyche wirkt Sonneneinstrahlung stimulierend, wodurch das Wohlbefinden erhöht wird.

Was bewirkt frische Außenluft?
Der erhöhte Sauerstoffgehalt der frischen Außenluft erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, z.B. kannst Du Dich durch eine adäquate Sauerstoffversorgung besser konzentrieren. Sauerstoff kurbelt außerdem Dein Immunsystem an, indem er z.B. die Produktion der Lymphozyten im Körper anregt. In frischer Außenluft, insbesondere in der unmittelbaren Nähe von Wasserfällen oder dort, wo sich Wellen brechen, ist die Konzentration an negativ geladenen Ionen besonders hoch. Das Einatmen negativ ionisierter Luft wirkt sich unter anderem positiv auf unser Wohlbefinden aus.
 
Was bewirkt Meerwasser?
Eine Wirkung auf die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden geht bei Aufenthalten im und am Meer unter anderem von den negativ geladenen Ionen aus, die in der Brandungszone entstehen. Negativ geladene Ionen begünstigen das Erleben von Freude und Aktivität und fördern allgemein die Gesundheit. Im Gegensatz dazu stehen die positiv geladenen Ionen, die zum Beispiel von Elektrogeräten in geschlossenen Räumen ausgehen. Diese fördern Zustände wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Reizbarkeit.

Die kühle Temperatur der Nordsee hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Gesundheit: Regelmäßiger Kontakt mit kaltem Wasser stärkt das Immunsystem, wirkt aktivierend und hat bei vielen Erkrankungen der Haut oder der Gelenke eine schmerz- und juckreizstillende Wirkung, unter anderem weil unsere Kälterezeptoren die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn unterdrücken, wenn sie aktiv werden.

mehr zu Bewegung, Sonneneinstrahlung, Außenluft und Meerwasser

Psychotherapie im Freien Sylt Niebüll Dagebüll Leck Föhr Amrum