Häufigste Fragen
Für wen ist die Psychologie im Freien geeignet?
Mein Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Was ist der Unterschied zwischen einer psychologischen Beratung und einer Psychotherapie?
Wenn es darum geht, Dein Erleben und Verhalten oder das Deiner Mitmenschen besser zu verstehen und neue Perspektiven zuzulassen, kann ich Dir mit einer psychologischen Beratung weiterhelfen. Gemeinsam erarbeiten wir eine möglichst gute Lösung, um Dein subjektives Leiden zu reduzieren. Eine tiefergehende Veränderung deines Erlebens bzw. deines Verhaltens kann hingegen durch eine psychotherapeutische Intervention erreicht werden. Dazu musst Du allerdings in erster Linie bereit sein, an Dir selbst zu arbeiten.
Wo finden die psychologischen Interventionen statt?
Beratung und Therapie finden vorwiegend in bewaldeten Gebieten im nördlichen Nordfriesland statt (z.B. Langenberger Forst, Karlumer Wald, Süderlügumer Binnendünen) – im Gehen oder bei Bedarf auf Sitzgelegenheiten. Wenn Wind und Gezeiten es zulassen, treffen wir uns auch an einsamen Küstenabschnitten am Meer oder flanieren durch das Watt. Die Abgeschiedenheit der Natur und die Abwesenheit von störenden Personen und Geräuschen im Herzen der Wälder oder der weiten Wattlandschaft bieten einen optimal geschützten Raum, wie er für therapeutisches Arbeiten benötigt wird. Ich komme Dir im Umkreis von Niebüll bis zu 15 km entgegen, ab 15 km gegen Aufpreis.
Was ist, wenn es stark regnet oder stürmt?
Es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Dennoch können heftige Stürme ein Gespräch im Freien einfach unmöglich machen. In solchen Fällen kann es sein, dass wir bereits vereinbarte Termine verschieben müssen. Manchmal finden sich aber auch im Freien relativ geschützte Unterstände, und manchmal lässt sich auch eine unangenehme Wetterlage therapeutisch nutzen.
Wie lange dauert eine Psychotherapie?
Der Aufbau einer Beziehung zwischen Patient und Therapeut spielt eine zentrale Rolle für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies kann unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine psychotherapeutische Intervention dauert jedoch immer nur so lange wie nötig und so kurz wie möglich. Natürlich kannst Du Deine Therapie jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen.
Werden die Kosten von der Krankenkasse erstattet?
JEIN. Da ich weder über eine sog. "Approbation für psychologische Psychotherapeuten" verfüge, noch einen Kassensitz innehabe, kommt eine Erstattung der Kosten durch eine gesetzliche bzw. private Krankenversicherung nur unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht.
Kläre diese Möglichkeit bitte selbst mit Deiner Krankenkasse ab, indem Du die zuständige Ansprechperson darauf hinweist, dass Du Dich bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie in Behandlung begeben möchtest.
Warum ist Dein therapeutisches Angebot so kostengünstig?
Teilweise, weil ich es mir leisten kann, da ich keinen Praxisraum habe und hauptberuflich als Angestellter in GK und RV versichert bin. Teilweise aber auch aus Überzeugung, weil ich die Meinung vertrete, dass die Inanspruchnahme gesundheitsfördernder Dienstleistungen die Betroffenen nicht finanziell ruinieren darf.
Kann ich das Honorar mit Karte bezahlen?
Nein, das Honorar kann ausschließlich in Bar oder per Banküberweisung entrichtet werden.
Sprichst Du auch Dänisch?
Nein, ich spreche leider nur Deutsch, Englisch und Französisch.
Kann ich im Gespräch auch gesiezt werden?
Die Ansprache per "Du" ist in Nordfriesland, wie in Dänemark, eine kulturelle Gepflogenheit, die in der therapeutischen Arbeit den Beziehungsaufbau beschleunigt, aber selbstverständlich spreche ich Sie im Gespräch auf Wunsch auch gerne mit "Sie" an. In einigen Situationen kann dies sogar erforderlich sein, z.B. dann, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Wahrung einer angemessenen zwischenmenschlichen Distanz haben.